Mit großer Freude geben wir bekannt, dass Sassan Pur, Geschäftsführer im Stadtkrankenhaus Korbach, die Präsidentschaft des Lions Clubs Korbach-Bad Arolsen übernommen hat. Die feierliche Übergabe fand auf der historischen Kugelsburg in Volkmarsen statt, bei der 34 Mitglieder anwesend waren.
„Ich freue mich sehr auf dieses Jahr und auf die vielen schönen Begegnungen, die wir gemeinsam erleben werden“, sagte Sassan Pur bei der Übergabe. „Mein Ziel ist es, die Gemeinschaft zu fördern und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.“
Vorgänger, Dr. Arnulf Scriba hatte die üblicherweise einjährge Präsidentschaft sogar zwei Jahre lang mit großem Engagement ausgefüllt. “Die zwei inspirierenden Jahre als Präsident waren mir eine große Ehre und haben mir unglaublich viel Freude bereitet””, so Scriba, der sich für das Engagement aller Clubmitglieder in den letzten 24 Monaten herzlich bedankte.

Für das kommende Jahr plant der Lions Club Korbach-Bad Arolsen weitere inspirierender Erlebnisse und gemeinsamer Aktivitäten: Neben den monatlichen Treffen sind bereits einige Highlights geplant: „Neben unseren monatlichen Treffen stehen eine gemeinsame Wanderung am Diemelsee, ein Bowling-Abend im Kostüm am Rosenmontag und eine spannende Clubfahrt nach Dortmund auf dem Programm“, erklärt der neue Vorsitzende. Diese Fahrt stehe unter dem Motto „Bier, Fußball, Maloche“ und umfasst Besichtigungen einer Brauerei, des DFB-Museums, des Westfalenstadions sowie einen Besuch bei Lumière und dem stillgelegten Hochofen von Hoesch. „Gemeinsam wollen wir das Vereinsleben bereichern und unsere Gemeinschaft stärken. Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr. Und auch neue Mitglieder sind uns jeder Zeit herzlich willkommen“, so Lions Präsident Pur.
Der Lions Club Korbach-Bad Arolsen ist Teil der weltweiten Lions Clubs International, einer Organisation, die sich seit über 100 Jahren für gemeinnützige Zwecke engagiert. Der Club wurde gegründet, um die Gemeinschaft in Korbach, Bad Arolsen und Umgebung zu stärken, soziale Projekte zu unterstützen und den interkulturellen Austausch zu fördern. So unterstützte der Club gerade aktuell den Wünschewagen Nordhessen mit einem Betrag von mehr als 2.500 Euro. Der Wünschewagen Nordhessen ist eine ehrenamtliche Initiative, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch erfüllt. Dabei handelt es sich um einen mobilen Hospiz-Wagen, der es schwerkranken Menschen ermöglicht, einen letzten Wunsch zu verwirklichen, sei es eine Fahrt zu einem besonderen Ort, ein Treffen mit geliebten Menschen oder ein anderes persönliches Anliegen.