Mit einer Spende über 2.500 Euro unterstützt der Lions-Club Korbach – Bad Arolsen den Wünschewagen Nordhessen des Arbeiter-Samariter-Bundes. Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ erfüllen qualifizierte Fachkräfte im Ehrenamt schwerstkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch: sei es noch einmal der Besuch eines Konzertes, einer Sportveranstaltung oder von Verwandten, sei es eine letzte Fahrt an das Meer, in die Berge oder an einen anderen Ort mit persönlicher Bedeutung für die Kranken.

Sandy Wickenhöfer, Birgit Bodenstein und Rainer Franz sind drei dieser ehrenamtlichen – wie sie heißen – Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüller. Sie kamen mit dem Wünschewagen Nordhessen eigens vom Standort Kassel nach Korbach, um Mitgliedern des Lions-Clubs Korbach –Bad Arolsen das Projekt näher zu erläutern und den speziell konstruierten Krankentransportwagen vorzustellen. In einem Vortrag unterstrichen die Wunscherfüller, welch große Bedeutung die Erfüllung eines letzten Herzenswunsches nicht nur für Patienten, sondern auch für deren Familienangehörige habe.

Da der Wünschewagen sich ausschließlich über Spenden finanziert, sind die Lions-Freunde Korbach – Bad Arolsen überaus glücklich, dieses so wichtige Projekt für Menschen an ihrem Lebensende finanziell unterstützen zu können. „Ehrenamtliches Engagement von Menschen für Menschen kann in unserer Gesellschaft gar nicht hoch genug angerechnet werden. Insbesondere der geschulte Umgang der Wunscherfüller mit dem eigentlichen „Tabuthema Sterben“ hat uns alle sehr berührt und tief bewegt“, betont Lions-Präsident Dr. Arnulf Scriba.

Mitglieder des Lions Clubs Korbach – Bad Arolsen zeigen sich beeindruckt von der Ausstattung des Wünschewagens und vom ehrenamtlichen Einsatz der Wunscherfüller.