Wer sind die Lions?

Die Lions-Bewegung wurde 1917 von Melvin Jones in den USA gegründet. Seine Lebensphilosophie war: „Du kommst nicht sehr weit, bis Du beginnst, etwas für andere zu tun.“

Heute engagieren sich über 1,4 Mio. Menschen weltweit in über 48.000 Lions-Clubs und bilden damit die größte Hilfsorganisation der Welt und eine der größten Nichtregierungsorganisationen weltweit. In Deutschland gibt es über 1.500 Clubs. Die Lions-Clubs wirken vor allem regional.

Politische Gesinnung, Religion oder Herkunft spielen bei den Lions keine Rolle. Stattdessen soll die Einsatzbereitschaft für das Gemeinwohl im Vordergrund stehen. So sind in den Lions-Clubs viele verschiedene Berufsgruppen vertreten, um der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlich einen materiellen Nutzen zu ziehen.

Um in freundschaftlicher Verbundenheit Gutes zu tun, engagieren sich die Lions-Mitglieder ehrenamtlich und uneigennützig für die Gemeinschaft und für Menschen in Not. Lions fördern auch kulturelle Projekte und setzen sich für Toleranz, Menschlichkeit und Bildung ein. „We serve“ („Wir dienen“) ist das weltweite Motto der Lions.

In der Öffentlichkeit treten die Lions-Clubs hauptsächlich in Zusammenhang mit Spendenaktivitäten auf. Das interne Club-Leben ist geprägt von gegenseitigem Austausch, Vortragsveranstaltungen und Besichtigungen. In den ferienfreien Monaten sind zwei Treffen pro Monat die Regel, wobei die Teilnahme an möglichst der Hälfte der Treffen erwünscht ist.


Von links nach rechts: Dr. Lars Zacke (Sekretär), Stefan Ost, Sassan Pur (Präsident), Dr. Arnulf Scriba (Past-Präsident), Karl Oppermann (Schatzmeister). Auf dem Foto fehlt Guido Kalbe (Vize-Präsident).              

Vorstand 2025/26

Dem Lions-Club steht der jährlich wechselnde Präsident vor. Er wird unterstützt vom Club-Sekretär, dem Past-Präsidenten und dem Schatzmeister:

Der Vorstand im Lionsjahr 2025/26:

Präsident: Sassan Pur

Vize-Präsident: Guido Kalbe

Past-Präsident: Dr. Arnulf Scriba

Sekretär: Dr. Lars Zacke

Schatzmeister: Karl Oppermann

Unsere Geschichte

Der Lions-Club Korbach-Bad Arolsen wurde 1972 aus der Taufe gehoben. Gründungspräsident war damals der Korbacher Verleger Dr. Wilhelm Bing.

In den fast fünf Jahrzehnten hat der Club mit seinem Förderverein unzählige soziale, kulturelle und karitative Projekte unterstützt. Schwerpunkt war in den vergangenen Jahren die Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region.



Aktivitäten

25 Löwinnen und Löwen haben die Sonderausstellung „100 Jahre Museum“ im Wolfgang-Bonhage-Museum besucht. Museumsleiter und Club Mitglied Dr. Arnulf Scriba stellte die Exponate vor. Scriba: „Noch wichtiger als Stücke selber sind die Geschichten, die hinter den Exponaten stehen!“  Der in Korbach entwickelte Stahlhelm oder das Bild von der trauenden Witwe […]
Der Lions-Club Korbach – Bad Arolsen freut sich über das Erscheinen des Buches „Die Zeit davor und danach. Waldeck-Frankenberg um 1945 zwischen Zusammenbruch, Umbruch und Aufbruch“, dessen Druckkosten die Korbacher Lionsfreunde großzügig unterstützt haben. In Anwesenheit der Herausgeber Johannes Grötecke, Dr. Marion Lilienthal und Karl-Heinz Stadtler sowie weiterer Autoren und […]
Die Lion Clubs Marsberg und Korbach/Bad Arolsen haben die DLRG Marsberg mit dem Stützpunkt am Diemelsee mit einer Spende in Höhe von 3.000 € bedacht. Mit der Spendensumme wurden zwei vollständig ausgestattete Sanitätsrucksäcke, ein Sauerstoffsystem und ein automatisierter externer Defibrillator angeschafft. Das DLRG Team hat die Vertreter beider Vorstände bei […]
Vom 6. bis 19. Juli 2025 gastiert eine Gruppe aus 15 Jugendlichen im Alter von 16 bis 19 Jahren in Korbach. Die Gäste aus 13 Nationen kommen aus Europa, Israel, den USA, Brasilien, Indien und Indonesien und sind Teil des internationalen Jugendcamps der Lions Deutschland. Dieses bietet jungen Menschen aus […]
Mit großer Freude geben wir bekannt, dass Sassan Pur, Geschäftsführer im Stadtkrankenhaus Korbach, die Präsidentschaft des Lions Clubs Korbach-Bad Arolsen übernommen hat. Die feierliche Übergabe fand auf der historischen Kugelsburg in Volkmarsen statt, bei der 34 Mitglieder anwesend waren. „Ich freue mich sehr auf dieses Jahr und auf die vielen […]
Mit einer Spende über 2.500 Euro unterstützt der Lions-Club Korbach – Bad Arolsen den Wünschewagen Nordhessen des Arbeiter-Samariter-Bundes. Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ erfüllen qualifizierte Fachkräfte im Ehrenamt schwerstkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch: sei es noch einmal der Besuch eines Konzertes, einer Sportveranstaltung oder von Verwandten, sei es eine […]
Auch in 2024 brachte das Hansefestival mit anspruchsvoller Musik auf sechs Bühnen Stimmung in die Korbacher Fußgängerzone. Insgesamt 18 Bands, Duos, Solomusiker und Akrobaten begeisterten am 31. August und 1. September jeweils tausende von kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern. Um bei herrlichem Wetter deren Durst zu löschen, versorgte der […]
Anlässlich seines 80. Geburtstages verzichtete Dr. Klaus-Dietrich Roesen auf Geschenke. Der ehemalige Korbacher Augenarzt bat seine Gäste stattdessen um Spenden für den „Hof mit Herz“ in Goddelsheim in Verbindung mit der Kinderkrebshilfe Waldeck-Frankenberg e.V. Auf dem „Hof mit Herz“ bieten Nadja Scriba und ihr Team Therapeutisches Reiten und Tiergestützte Therapien […]
Hilfe dorthin bringen, wo sie dringend benötigt wird, dann aber auch direkt ankommt: Das sind Projekte, die der Lions-Club Korbach – Bad Arolsen in den vergangenen drei Jahren immer wieder erfolgreich in Nepal unterstützt. Als Kontaktperson vor Ort ist Wanderführer Ngawang ihr Ansprechpartner, der immer wieder berichtet, wo die Not am größten ist.

Kontakt

Hier können Sie uns ganz einfach eine Nachricht zukommen lassen.